Vor allem der Vater Karl wird die Angst vor einem erneuten Krieg nicht los. Die Angst ist bei ihm so ausgeprägt, dass sich die Familie manchmal tagelang im Keller verschanzt. Alles liegt bereit: Konserven, Decken, Kerzen und Spielzeug für die beiden Töchter. Olivia, die jüngere der beiden und Ich-Erzählerin, ist die empfindsamere. Auf sie überträgt sich die Angst am stärksten. Geredet wir kaum. Olivia zieht sich zurück, baut sich aus Angeschwemmten ein Versteck am Fluss. Die Bedrohung ist immer präsent. Mutter Rita versucht zwar, so gut es ihr möglich ist, für Erleichterung zu sorgen, kann aber Olivia nicht schützen und auch nicht verhindern dass sie krank wird. Irgendwann erkennt Olivia, dass sie sich befreien muss, damit ihr Trauma nicht in die nächste Generation überschlägt. Der Roman ist bildhaft und klar erzählt. Das Grauen, das die Familie erlebt hat, ist stets greifbar und immer unterschwellig da. Jeder leidet für sich. Der Krieg ist vorbei, aber die Ängste sind geblieben.
\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"4321331b2709f760\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174261,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-09-24 12:34:24","moduleId":416970,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":55295587,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Luisa, 15, als Baby aus Peru adoptiert, wächst behütet in einem wohlhabenden Elternhaus auf. Sie hat eine besondere Fähigkeit: Luisa kann im Dunkeln sehen. Als sie im nahen Wald einen jungen Obdachlosen entdeckt, schließt sie ihn ins Herz. Tim lässt sich von ihr versorgen und sogar verstecken, denn er hat allen Grund, unsichtbar zu bleiben. Durch Luisas Gabe wird sie zur Komplizin und gerät in ein Netz aus Lügen und Verbrechen, das sich immer enger zuzieht.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":false,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\" Luisa kam als Baby aus Peru nach Deutschland. Sie wächst in gut situierten Verhältnissen bei ihren Adoptiveltern auf. Sie ist aufgeweckt und eine großartige Schülerin. Ihre besondere Gabe, im Dunkeln sehen zu können, ist ihr in mancherlei Situation sehr hilfreich. Auf einer ihrer abendlichen Touren durch den Wald, mittlerweile ist Luisa 15 Jahre, begegnet sie Tim, einem Obdachlosen, der sie um Hilfe bittet. Ihr Helfersyndrom wird geweckt und auch ihr Berufswunsch, Sozialarbeiterin zu werden verstärkt sich zunehmend. Sie nimmt sich seiner an, versorgt ihn mit Essen, stiehlt Kleidung von den nachbarlichen Wäscheleinen und lässt ihn sogar heimlich im Haus übernachten. Ein flüchtiger Kuss lässt Luisa „flattern“ und sie verliebt sich. Tim nimmt alles dankbar an und manipuliert sie immer mehr. Er nutzt ihre Stärken aus und nimmt sie schließlich mit zu nächtlichen Einbrüchen. Und eines Tages liest man in der Zeitung, dass eine Nachbarin tot ist. In diesem Buch hat Ingrid Noll die jüngste Protagonistin geschaffen. Dadurch ist die Erzählweise sehr erfrischend, aufregend und ein bisschen naiv, im positiven Sinn.
\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"4321331b2709f760\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174261,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-09-10 14:01:36","moduleId":415242,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":55376038,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Die Vergangenheit unserer Mütter, die Zukunft unserer Töchter: der neue große Roman von Bestsellerautorin Miriam Georg ('Elbleuchten'). Lauras Großmutter Änne hat oft von den goldenen Sommern in Schlesien erzählt. Über die Menschen von damals wollte sie jedoch nie sprechen. Als Änne schwer erkrankt, scheint es Laura auf einmal zu spät für all ihre unausgesprochenen Fragen. Auf der Suche nach Antworten fährt sie zum ehemaligen Gutshof ihrer Familie und taucht immer tiefer ein in die Vergangenheit. Dabei stößt sie auf schmerzliche Wahrheiten, die das Bild der Frau, die ihr so vertraut war, erschüttern. Und plötzlich geht es nicht mehr nur um Fragen nach dem Früher, sondern auch um Lauras eigenes Glück. Emotional, modern, generationsübergreifend: ein Roman, der zum Nachdenken und zum Gespräch anregt.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":false,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\" Als Laras Großmutter Änne plötzlich stirbt, macht sie sich auf die Suche nach ihren familiären Wurzeln. Hierbei stößt Lara im Kleiderschrank ihrer Großmutter auf alte Liebesbriefe, die scheinbar nie abgeschickt wurden. Der Roman wird in zwei Zeitebenen erzählt. Sowohl die Gegenwart mit Ellen und Lara, als auch die zurückliegenden Jahre 1941-1946 sind auf ihre ganz eigene Art und Weise spannend und stecken voller Emotionen. Bildhafte Beschreibungen von der Landschaft begleiten uns durch den Roman, so dass die Szenen ausgesprochen lebendig wirken. Die langsame Annäherung an die Wahrheit, wird Stück für Stück preisgegeben. Oftmals wechseln die Perspektiven. Da sind einerseits zwei Frauen auf der Suche nach ihrer Vergangenheit, andererseits eine Familie auf einem schlesischen Gutshof mitten in Kriegszeiten, wobei die Kampfhandlungen dort noch nicht angekommen sind. Im Grunde genommen geht es in diesem Roman um das Schweigen einer ganzen Generation. Das Grauen ihrer schlimmen Erfahrungen im Krieg, sei es an der Front, auf der Flucht, in Gefangenschaft oder als Zurückgebliebene in der Heimat, hat die Menschen verstummen lassen. Ein Reden darüber war oft nicht möglich, Hilfe zu der Zeit gab es keine. Geblieben sind „Schwarze Flecken“ in der Historie vieler Familien, die bis in folgende Generationen hineinreichen.
\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"4321331b2709f760\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174261,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-10-08 10:15:59","moduleId":418586,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":55336884,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Von einem Mann, der alles zu verlieren hat und einer Frau, die nur gewinnen kann ... 'Aufsteiger' ist eine klug beobachtete Geschichteüber Ambition, Verblendung und Leute von Gestern, die verzweifelt versuchen, weiterhin oben zu schwimmen. Felix Licht hat alles für die Karriere geopfert: Seine besten Jahre, lebenslange Freundschaften, die Zeit mit Frau und Kind. Jetzt fehlt nur noch der letzte Schritt, die Berufung zum Chefredakteur des wichtigsten Magazins des Landes. Doch dann eröffnet ihm Verleger Christian Berg, einst Modezar der neurechten Szene, jetzt geläutert und selbsternannter Retter der Pressefreiheit, dass nicht Licht den Job bekommt, sondern Zoe Rauch. Ausgerechnet Zoe - jung, schön, woke. Die Frau, an die Felix seit zwölf Jahren immerzu denken muss. Sein Leben zerbricht - und reißt alle um ihn herum in einen Mahlstrom aus gekränkten Eitelkeiten, brüchigen Lebenslügen, opportunistischer Lust an immer absurderen Fake News und Gutmenschen, die bereit sind, über Leichen zu gehen. Er ist von Gestern, sie weiß, was Heute zählt. Und keiner ahnt, wer morgen das Sagen hat - hintergründige und intelligente Gegenwartsliteratur für die Leser*innen von Juli Zeh und Johanna Adorján Ein pointierter Gesellschaftsroman für alle, die sich Gedanken über aktuelle Gesellschaftsphänomene und die eigenen Privilegien machen, ohne sich und andere dabei selbst zu wichtig zu nehmen. 'Ach, Evolution! Immer ein Drama, im Einzelfall aber - wie in diesem subtil-abgründigen Buchvon Peter Huth - vor allem ein großes Vergnügen.' Benjamin von Stuckrad-Barre '[...] als hätte Juli Zeh mit ¿Unterleuten¿ im Hinterkopf das Drehbuch für einen ¿Tatort¿ geschrieben.' Der SPIEGEL über Peter Huths ersten Roman bei Droemer 'Der Honigmann'.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":false,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Felix Licht, Titelfigur und Protagonist dieser packenden, intelligenten Geschichte, ist ein bekannter, erfolgreicher Journalist eines der renommiertesten Magazine Deutschlands. Der 48 Jährige ist verheiratet, hat eine 10 jährige Tochter und wartet auf die Beförderung zum Chefredakteur. Schließlich arbeitet er seit vielen Jahren beim Magazin und hat unendlich viel Zeit seines Privatlebens geopfert. Der exzentrische Verleger Berg entscheidet sich allerdings nicht für ihn, sondern für die junge, kluge Zoe Rauch. Die Frau, die Felix vor Jahren ausgebildet und zu der er nicht nur ein freundschaftliches Verhältnis hatte. Für Felix bricht eine Welt zusammen. Durch eine fehlgeleitete SMS erfährt er, warum sein Verleger ihn nicht zum Chefredakteur ernannte. Felix versucht, juristisch dagegen vorzugehen. Doch dabei bringt er sich immer tiefer in persönliche und moralische Krisen. Dieser moderne, gesellschaftskritische Roman bietet viel mehr als eine Redaktionsintrige. Er erzählt vom beruflichen Leistungsdruck, Niederlagen, Generationskonflikten, von Macht und Moral und trifft dabei den Nerv unserer Gesellschaft in dieser Zeit.
\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"56b34dd25b3cf54b\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174218,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-09-24 12:36:13","moduleId":416971,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":55331303,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Es gibt keinen Weg, der nicht irgendwann nach Hause führt Am Ende des Zweiten Weltkriegs wird mitten in Deutschland ein kleiner Junge gefunden, der nichts über sich selbst und seine Herkunft weiß. Sein Alter wird geschätzt, er bekommt den Namen Hartmut und wächst in einem katholischen Kinderheim auf, in dem viel Ordnung und noch mehr Zucht herrscht. Wer ist man, wenn man niemand ist? Dort lernt er die etwas ältere Kriegswaise Margret kennen, die ihn Hardy nennt und schon im Heim zu beschützen versucht. Die beiden werden zu einer unverzichtbaren Stütze füreinander und beschließen, sich nie wieder loszulassen. Klug, einfühlsam und berührend erzählt Susanne Abel in ihrem neuen Roman von der lebenslangen Liebe zweier Heimkinder. Doch während sie mit aller Kraft versuchen, gemeinsam das Geschehene zu vergessen und ein normales Leben zu führen, werden die Folgen ihrer Vergangenheit auch für die nachkommenden Generationen bestimmend. Eindringlich und aufrüttelnd. Ein bewegender Familienroman über den Einfluss unserer Vergangenheit auf unsere Nachkommen. Die kleine Emily leidet unter dem hartnäckigen Schweigen ihrer Urgroßeltern Margret und Hardy, bei denen sie wegen des unsteten Lebenswandels ihrer Mutter aufwächst. Als Jugendliche beginnt sie schließlich, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen. Wird es ihr gelingen, das Erbe der unverarbeiteten Traumata ihrer Familie endlich aufzubrechen? 'Susanne Abel schreibt unterhaltsame, sogar humorvolle Romane aus dem Elend, in das wir alle hineingeboren werden, ohne es uns aussuchen zu können. Chapeau!' stern \\n \\n 'Seit Tagen wechselten sich Schnee und Regen ab, und es war glatt. Deshalb musste jedes größere Kind ein kleineres an die Hand nehmen. Und so marschierten die Heimkinder in Zweierreihen im Dunkeln hinunter nach Drolshagen. Der Zug wurde angeführt von zwei größeren Jungs, die mit Marschtrommeln den Rhythmus vorgaben. Dahinter schritt die Oberin, gefolgt von den übrigen Nonnen. Anders als sonst nahm es an diesem 24. Dezember 1947 niemand mit dem üblichen Redeverbot so genau. Doch mit wem hätte Margret sprechen sollen? Der kleine Kerl neben ihr, von dem sie nur die Nummer und nicht den Namen kannte, war dafür zu dumm. Er rutschte aus und Margret konnte nur durch beherztes Zugreifen verhindern, dass er stürzte und am Ende auch noch sie zu Fall brachte. ¿Du musst meine Hand fester halten, Nr. 104¿, ermahnte sie ihn. Der Kleine gab keine Antwort und setzte tapfer einen Fuß vor den anderen.'\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":false,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\" Margret und Hardy, ein Ehepaar aus Köln, zogen bereits ihre Tochter Sabine und Enkelin Julia auf. Nun kümmern sie sich liebevoll um ihre Urenkelin Emily. Doch Emily fühlt sich durch die Verbote der Urgroßmutter immer mehr eingeschränkt. Sie spürt, dass es etwas aus der Vergangenheit gibt, über das die Urgroßeltern schweigen, aber die Probleme, die ihre Oma und ihre Mutter mit Margret und Hardy haben, erklären könnte. Emily beginnt die Geheimnisse ihrer Familie Stück für Stück aufzuarbeiten.
1945: Mit einem Pappschild um den Hals kommt ein kleiner Junge aus dem Kindertransport Zoppot, nähe Danzig. Der Name auf dem Schild ist unleserlich, deshalb bekommt der Junge den Namen Hartmut Willeiski. Er wird in ein katholisches Kinderheim gebracht, das von strengen Nonnen geführt wird. Dort lernt er die elfjährige Margret kennen. Sie schließt den kleinen Jungen ins Herz, nennt ihn Hardy und versucht ihn zu beschützen, soweit es ihr möglich ist. Dann wird durch den Suchdienst Margrets Tante gefunden. Margret zieht zu ihr und ihrem Onkel. Sie ist traurig, da sie Hardy zurücklassen muss, hofft aber auf eine bessere Zukunft. Doch der Onkel missbraucht Margret und sie landet in einem Heim für gefallene Mädchen. Als sie volljährig ist, arbeitet sie in einem Kinderheim und entdeckt Hardy hilflos in einem Bett liegen... Einfühlsam und berührend erzählt Susanne Abel, in zwei Zeitebenen, über die erschütternden Schicksale vieler Heimkinder kurz nach dem Zweiten Weltkrieg und macht deutlich, wie Vergangenheit und Gegenwart miteinander verwoben sind.
\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"56b34dd25b3cf54b\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174218,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-09-10 14:02:49","moduleId":415243,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":55334380,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Nicht mehr als fünfhundert Seelen wohnen auf Sark, der wildesten und unberührtesten Insel im Ärmelkanal. Autos gibt es hier nicht, dafür das wohl kleinste Gefängnis der Welt. Sark eilt der Ruf voraus, dass hier nie auch nur irgendwas passiert. Doch als 1933 an der zerklüfteten Küste die ordentlich gefalteten Kleider eines Mannes und einer Frau gefunden werden, ohne dass irgendwer jemanden vermisst, steht Sark bald auf den Titel seiten der Zeitungen. Die zweiundzwanzigjährige Phyllis Carey hat gerade erst aus Gründen, über die sie nicht spricht, ihren Job bei einem Verlag in Southampton hingeschmissen und ist hierher zurückgekehrt. Warum nicht als Korrespondentin von dem Fall berichten?, schlägt ihre Mutter vor, und so macht sich Phyll auf die Suche nach der Wahrheit. Kann es Zufall sein, dass auch Everard Hyde genau jetzt wieder hergekommen ist, Phylls Freund aus Kindertagen, der zehn Jahre zuvor von einem Tag auf den anderen von der Insel verschwand? Erinnerungen an die mysteriösen Ereignisse von damals kehren zurück; verborgene Geheimnisse fordern ihren Tribut. Und dann wird eine Leiche aus den Fluten geborgen.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":false,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"1933: An den wild zerklüfteten Klippen von Sark, einer kleinen Kanalinsel, werden sorgfältig gefaltete Kleidungsstücke einer Frau und eines Mannes gefunden. Bewohner der Insel sind schockiert und beteiligen sich an der Suche, doch von dem Paar fehlt jede Spur. Niemand kennt die Personen, und niemand scheint sie zu vermissen. Was hat die Geistererscheinung einer weißen Frau und die Geschehnisse von vor zehn Jahren mit dem Verschwinden zu tun? Phyllis Carey, die ihren Job als Journalistin auf dem Festland kündigte und gerade auf die Insel zurückkehrte, macht sich auf die Suche nach der Wahrheit und berichtet regelmäßig in der hiesigen Zeitung. Ihr Freund aus Kindertagen, Evered Hyde, hilft ihr bei den Recherchen. Erinnerungen aus der Vergangenheit werden wach.
Diese Geschichte basiert auf einen wirklichen Kriminalfall von 1933. Sie wird in zwei Zeitebenen erzählt und schildert die familiären Verstrickungen, die Schuld, das Schweigen und die Geheimnisse der Inselbewohner über viele Jahre. Ein historischer Krimi mit klugen Charakteren und tollen Landschaftsbeschreibungen.
\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"56b34dd25b3cf54b\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174218,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-10-08 10:17:27","moduleId":418588,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":55308956,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Schottland, Winter 1900. Am Strand von Skerry wird ein lebloser Junge angeschwemmt. Als der Fischer Joseph ihn ins Dorf trägt, erntet er ungläubige Blicke, denn das Kind ähnelt auf unheimliche Weise dem Sohn der Lehrerin Dorothy, der in einer längst vergangenen Nacht ans Meer ging und nie mehr gesehen wurde. Ausgerechnet Dorothy erklärt sich bereit, das rätselhafte Kind aufzunehmen, bis seine Herkunft geklärt ist. Doch die Anwesenheit des Jungen wühlt nicht nur Dorothy auf, sondern stellt die gesamte Dorfgemeinschaft vor Fragen. Weshalb war Joseph sowohl an dem Tag am Strand, als der fremde Junge angespült wurde, als auch in der Nacht, als Dorothys Kind verschwand? Worüber haben Dorothy und Joseph damals so erbittert gestritten? Und warum wurden sie nie ein Paar, obwohl sie sich für jedermann offensichtlich liebten?\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":false,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"In einer stürmischen Winternacht 1900 wird in Skerry in Schottland ein kleiner Junge an die Küste gespült. Joseph, ein Fischer, findet das Kind und trägt es zum Pfarrer, der den Jungen erst einmal aufnimmt. Das ganze Dorf ist in Aufruhr. Der kleine Junge ähnelt dem Sohn von Lehrerin Dorothy. Dorothy‘s Sohn ist vor vielen Jahren unter ungeklärten Umständen im Meer ertrunken und nie gefunden worden. Dorothy ist als junge Frau nach Skerry gekommen, um als Lehrerin in der Schule zu unterrichten und um von ihrer schrecklichen Mutter zu flüchten. Sie ist nie richtig in die Dorfgemeinschaft aufgenommen worden. Sie verliebte sich in den Fischer Joseph, heiratete aber einen anderen Mann und bekam einen kleinen Sohn, trennte sich von ihrem Ehemann. Nun nimmt Dorothy den kleinen Jungen bei sich auf, kümmert sich um ihn und kämpft mit ihren Erinnerungen. Auch bei den Dorfbewohnern brechen die Erinnerungen an die Nacht, als Dorothy‘s Sohn ertrank, wieder auf . Das Geschenk des Meeres ist in zwei Erzählsträngen geschrieben . Damals, als Dorothy als junge Frau nach Skerry gekommen ist und heute, als der kleine Junge am Strand angespült wurde. Julia R. Kelly hat ihren Roman in einer wunderbaren zarten Sprache verfasst und die Natur und die Landschaft sehr poetisch beschrieben. \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"d97ced23581d154b\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":182259,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-09-24 12:38:03","moduleId":416973,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":55145741,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Willkommen in North Falls - einer kleinen Stadt, in der jeder jeden kennt. Das glauben zumindest alle. Bis zum großen Feuerwerk am 4. Juli. Als in dieser Nacht zwei Teenager-Mädchen verschwinden, ist die Stadt in Aufruhr. Für Deputy Emmy Clifton wird der Fall zur Bewährungsprobe - beruflich und persönlich. Eines der vermissten Mädchen ist die Tochter ihrer besten Freundin, und Emmy weiß, dass sie sie nach Hause bringen muss, um eine alte Schuld zu begleichen. Doch je tiefer Emmy in die Ermittlungen eintaucht, desto stärker wird ihr bewusst, dass hinter den vertrauten Gesichtern der Kleinstadt dunkle Abgründe lauern. Die beiden verschwundenen Mädchen hüteten Geheimnisse, die niemand ahnte. Doch wer könnte so weit gehen, ein Verbrechen zu begehen? Und welche dunklen Wahrheiten verbirgt North Falls noch? \\n \\n 'Eine herausragende Autorin auf dem Gipfel ihres schriftstellerischen Schaffens. ' Peter James\\n \\n'Die neue Slaughter MUSS man einfach gelesen haben - wie stets.' Harlan Coben\\n \\n'Karin Slaughter steht für \\\"Leidenschaft, Intensität und tiefe Menschlichkeit.' Lee Child\\n \\n'Betreten Sie die Welt der Karin Slaughter. Aber seien Sie gewarnt: Daraus gibt es kein Zurück. ' Lisa Gardner\\n \\n'Eigentlich müssten Karin Slaughters Thriller mit einem Warnhinweis für Leser mit schwachen Nerven versehen sein... ' The Guardian\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":false,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"North Falls ist eine kleine Stadt, in der jeder jeden kennt. Der 4.Juli wird mit einem großen Feuerwerk gefeiert, und die ganze Stadt ist auf den Beinen. In dieser Nacht verschwinden zwei fünfzehn jährige Mädchen. Auf einem Parkplatz werden ihre Fahrräder und jede Menge Blut gefunden. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Emmy Clifton übernimmt den Fall mit ihrem Vater und Vorgesetzten Gerald. Emmy ist persönlich involviert und fühlt sich schuldig . Eines der vermissten Mädchen, Madison , ist die Tochter ihrer besten Freundin. Madison hat Emmy am Abend ihres Verschwindens angesprochen und wollte mit ihr reden, aber Emmy hat sie abgewimmelt. Nun versucht sie alles, um die beiden Mädchen zu finden, ihrer Freundin beizustehen und mit ihren Schuldgefühlen zu leben. Zwölf Jahre später verschwindet unter sehr ähnlichen Umständen wieder ein junges Mädchen und Emmy steht vor der größten Herausforderung ihres Lebens. Dunkle Sühne ist spannend von der ersten bis zur letzten Seite, aber nichts für zarte Gemüter.
\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"d97ced23581d154b\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":182259,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-09-10 14:04:57","moduleId":415244,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":55298156,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Eine Karriere als Musikerin - das war eigentlich Charlottes größter Wunsch. Aber jetzt ist es ja eh zu spät, und sie muss sich um einen vernünftigen Job kümmern, schon wegen der Eltern. Sie findet eine Stelle in einem Verlag, auch nicht schlecht, und München ist eine schöne Stadt, vor allem im Sommer. Im Vorzimmer des Verlegers sitzt Charlotte ganz nah am Zentrum der Macht. Dass der seine Assistentinnen oft auswechselt, kriegt sie schnell mit. Aber sie entwickelt ein gutes Verhältnis zu ihrem Chef, der ihre Stärken erkennt, ihr vertraut. Und dafür muss sie eben viel in Kauf nehmen, sehr viel, vielleicht auch selbst mit harten Bandagen kämpfen, vielleicht ihre Gesundheit aufs Spiel setzen. Vielleicht sogar Bo verlieren, in den sie sich doch gerade erst verliebt hat ... In wunderbar lakonischem Tonfall, mit Humor und Tiefgang erzählt Caroline Wahls neuer Roman von einer jungen Frau, die sich nicht zum Opfer machen lassen will und doch in eine Lage gerät, die viele Menschen kennen: wenn einem der Beruf zur Hölle wird. Eine ganz alltägliche Leidensgeschichte, ein Roman über Resilienz und Überleben. \"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":false,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Charlotte ist eine junge Frau , die in ihrem Leben schon viel ausprobiert hat. Sie hat für sich noch nicht den richtigen Beruf entdeckt, der sie ausfüllt und glücklich macht. Die Eltern werden langsam ungeduldig, sie muss nun endlich etwas finden und für ihren Lebensunterhalt selbst aufkommen. Eigentlich möchte Charlotte lieber Musik machen, aber sie bewirbt sich bei einem renommierten Verlag auf eine Assistentenstelle der Verlagsleitung. Charlottes Eltern sind begeistert und unterstützen sie. Nach mehreren Bewerbungsgesprächen bekommt Charlotte den Job. Sie muss nach München umziehen und findet eine kleine Wohnung. Sie ist die persönliche Assistentin des Verlegers und muss sich um alle persönlichen Dinge kümmern. Sie arbeitet sich ein und lernt den Verleger besser kennen. Er vertraut ihr, erkennt ihre Stärken, ist manchmal übergriffig und nutzt sie aus. Charlotte versucht alle seine Wünsche zu erfüllen, arbeitet von morgens früh bis abends spät, aber es ist nie genug. Der Verleger ruft sie abends spät und an den Wochenenden an. Charlotte ist einsam in der fremden Stadt, setzt ihre Gesundheit aufs Spiel und auch ihre einzige neue Freundschaft. Der einzige Halt, den sie hat, ist ihre Musik. Sie komponiert bis in die Nacht und kann nur dabei abschalten. Nach ihren großartigen Romanen 22 Bahnen und Windstärke 17 ist „Die Assistentin“ Caroline Wahls dritter Roman. Auch hier erzeugt die Autorin mit ihrem ungewöhnlichen Schreibstil einen Sog
\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"d97ced23581d154b\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":182259,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-08-13 15:06:11","moduleId":411389,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":55200245,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Ein dunkles Tal, lange Schatten und ein gut gehütetes Geheimnis: Nach 'In blaukalter Tiefe' und 'Unter Wasser Nacht' der neue psychologische Spannungsroman von Kristina Hauff\\n \\nMitten im Schwarzwald liegt das Hotel 'Zum alten Forsthaus', das seine besten Tage längst hinter sich hat. Nur wenige Gäste verirren sich in das zunehmend verfallende Haus. Umso überraschender, dass sich Daniela, eine schutzbedürftig wirkende Fremde, dauerhaft einquartiert. Lisa, die erwachsene Tochter des Besitzers, nimmt sich ihrer an. Während Daniela aufblüht und sich schnell in die Dorfgemeinschaft eingliedert, wenden sich enge Vertraute von Lisa ab - zuletzt sogar ihr Ehemann. Als schließlich der Herbst Einzug hält, die Tage kälter und die Schatten im grünen Tal immer dunkler werden, beginnt Lisa zu ahnen, dass ihre Welt auseinanderzubrechen droht.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":false,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\" In einem kleinen Ort in einem schattengrünen Tal im Schwarzwald lebt Lisa mir ihrer Familie. Lisas Vater betreibt ein kleines Hotel, das schon seit vielen Jahren im Familienbesitz ist und in dem Lisa aufgewachsen ist. Sie hilft in dem Hotel aus, weil Carl die Arbeit ohne sie nicht mehr schafft. Sie würde das Hotel so gern modernisieren, aber ihr Vater möchte, dass alles so bleibt wie es ist. Lisa ist tief verwurzelt in Ihrem Heimatort. Sie arbeitet im Gemeindeamt, singt im Chor und ist glücklich verheiratet. Eines Tages verirrt sich eine einsam wirkende Frau in das kleine Tal im Schwarzwald und mietet sich im Hotel ein. Lisa versucht zu helfen und kümmert sich um Daniela . Schnell merkt Lisa, dass Daniela aufblüht und sich im Hotel, in der Dorfgemeinschaft und in ihrem Leben einnistet. In ihrem neuen Buch Schattengrünes Tal erzählt Kristina Hauff von einer intriganten und manipulativen Frau, die sich in das Leben der sympathischen Protagonistin Lisa hineindrängt. Spannend bis zur letzten Seite.
\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"d97ced23581d154b\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":182259,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-10-08 10:21:12","moduleId":418590,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":55290393,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Am letzten Tag der Abiturprüfungen im Jahr 2002 fallen Schüsse im Erfurter Gutenberg-Gymnasium.Der elfjährige Erzähler erlebt den Amoklauf und wird in den folgenden Wochen und Monaten Zeuge der Hilflosigkeit, mit der die Erwachsenen versuchen, den inneren und äußeren Spuren der Tat Herr zu werden.\\n \\n Mehr als zwanzig Jahre später tritt das Ereignis erneut unerwartet und gewaltvoll in sein Leben. Er beginnt, an einem Romanprojekt über Verarbeitung, Erinnerung und Trauma zu arbeiten, wird jedoch immer wieder vom eigenen Schreiben eingeholt:\\n \\n Hat er das Recht dazu, nach so vielen Jahren alte Wunden aufzureißen? Was geschieht mit Geschichten, die man hunderte Male erzählt? Immer klarer wird: Man schreibt nie nur für sich allein.\\n \\n \\n In Die Ausweichschule verdichtet Kaleb Erdmann seine Erlebnisse nach dem Erfurter Amoklauf zu einem gekonnten Spiel mit Perspektiven. Ein persönlicher, bewegender, hochaktueller Roman. \"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":false,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"In seinem zweiten Roman „Die Ausweichschule“ befasst sich sich Kaleb Erdmann mit einem erschütternden Tag der neusten deutschen Geschichte: dem Amoklauf an einem Erfurter Gymnasium im Jahr 2002. Ein Ereignis, mit dem er unweigerlich verbunden ist, denn er selbst war dort Schüler. Teils Autofiktion, teils kritische Auseinandersetzung mit dieser Thematik, folgen wir nun dem Autor als Ich-Erzähler auf seiner Reise, diesen traumatischen Tag etwas weiter verarbeiten zu können. Kaleb hat sehr lange nicht mehr an seine Zeit in Erfurt gedacht. Er lebt mit seiner Freundin Hatice zusammen, überlegt, ob es mal Zeit für ein zweites Buch ist, als er von einem Dramatiker kontaktiert wird, der in bittet, sein Theaterstück zu besuchen. Ein Theaterstück, in dem es um den Amoklauf geht, den Kaleb miterlebt hat. Durch die Reise kommen langsam Erinnerungen wieder hoch. An die Kindheit in Erfurt, die Zeit vor und nach dem schrecklichen Anschlag. Und dabei fragt er sich immer mehr, wie weit er seinen eigenen Erinnerungen trauen kann. Dieser Roman folgt zwar Kaleb Erdmann auf seiner Reise durch die Vergangenheit und zur Verarbeitung dieses Traumas, beschäftigt sich aber auch allgemein damit, wie man mit der Umsetzung solcher künstlerischen Projekte, die so schreckliche, wirkliche Geschehnisse schildern, umgehen sollte. Ein vielschichtiger Roman, der gleichzeitig spannend und unterhaltsam, aber auch sehr komplex und kritisch mit sich selbst ist. Es ist ein Roman, der nachdenklich stimmt. Am Ende ist nicht klar, wie viel Fiktion und wie viel Wahrheit in ihm steckt, aber buchstäblich werden hier die Grenzen zwischen Genres, der Vergangenheit und der Gegenwart, verwischt und das sehr gekonnt. Ein besonderes, mitreißendes und augenöffnendes Leseerlebnis und mein Favorit für den Deutschen Buchpreis 2025.
\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"54b828a4da5e4dc7\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":170778,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-09-24 12:40:13","moduleId":416974,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":53864396,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Katabasis, Substantiv, Altgriechisch: Die Geschichte eines Helden, der in die Unterwelt hinabsteigt.\\n \\nAlice Law hat ihr ganzes Leben lang nur ein Ziel verfolgt: die Beste auf dem Feld der Analytischen Magie zu werden. In Cambridge, als Doktorandin des weltberühmten Professors Jacob Grimes, scheint ihr Traum endlich in Erfüllung zu gehen. Zumindest, bis Grimes bei einem Unfall stirbt, an dem Alice möglicherweise nicht ganz unschuldig ist. Kurzerhand beschließt sie, ihrem Professor in die Hölle zu folgen. Dumm nur, dass ihr Erzrivale Peter Murdoch dieselbe Idee hat. \\n \\nMit den Berichten von Orpheus, Dante und T. S. Eliot im Gepäck brechen die beiden auf, um die Seele ihres Mentors zu retten - welchen Preis sie dafür auch zahlen mögen. Doch die Hölle ist nicht so, wie erwartet, und Magie nicht die Antwort auf alles. Denn Alice und Peter verbindet etwas, das sie entweder zu perfekten Verbündeten macht oder für ihren Untergang verantwortlich sein wird.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":false,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Alice Law hat alles aufgegeben, um ihren Traum zu ermöglichen. Sie studiert analytische Magie in Cambridge, ist auf dem Weg, eine der größten Persönlichkeiten in ihrem Feld zu werden. Doch dann stirbt ihr Professor Grimes in seinem Labor, inmitten eines falsch gezeichneten Pentagramms, und ohne ihn sieht Alice ihren erfolgreichen Abschluss und rosige Zukunft schwinden. Für Alice gibt es nur eine Lösung: Sie muss das tun, was bis jetzt noch kein Magier geschafft hat. In die Hölle reisen und die Seele von Professor Grimes zurückholen. Und dabei ist sie nicht allein. Auch ihr Rivale um Grimes Gunst und Aufmerksamkeit und genialer Mitstudent Peter sieht seine berufliche Zukunft nur mit Grimes’ Segen gesichert.
„Katabasis“ ist genau das, was der Titel sagt, eine Reise durch die Hölle. Ein echtes Dark Academia Buch, unglaublich clever und vielschichtig geschrieben, wie es nur R.F. Kuang kann. Kuangs Hölle führt uns durch viele verschiedene literarische Erkundungen der Unterwelt, durch griechische Sagen, aber auch Dante’s Inferno, und bleibt dabei immer frisch, entdeckt immer wieder einen neuen, überraschenden Horror. Alice und Peter sind Charaktere, die man sich genauso an jeder Eliteuni vorstellen kann. Mit Ecken und Kanten, den Blick immer auf die glorreiche Zukunft in der Arbeitswelt gerichtet. „Katabasis“ ist eine ruhige Geschichte, eine langsame Reise, bei der es mehr um die innere Entwicklung der Charaktere geht, ihre Entdeckungen über sich selbst, das Einordnen ihrer Leben und das des Professors und zuletzt auch, wie sie zueinander stehen. Ein Mix aus Kuangs Bestsellern „Babel“ und „Yellowface“, clever geschrieben und sichtlich tiefgehend recherchiert, aber auch mit einem messerscharfen Humor und lebensnahen Charakteren. Ein Roman, der selbst viel mehr ist als er scheint, und genauso tief einschlägt wie die Hölle selbst.
\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"54b828a4da5e4dc7\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":170778,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-09-10 14:12:58","moduleId":415246,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":54083224,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Der zweite Roman der Hamburger Literaturpreisträgerin, die mit Die Ewigkeit ist ein guter Ort Presse, Buchhändler:innen und Publikum erobert hat, erzählt von zwei Frauen auf 'der Suche nach dem Platz im Leben, den wir manchmal wechseln müssen, um anzukommen. Und davon, dass wahre Freundschaft manchmal nicht eine lange gemeinsame Geschichte braucht.' (Emotion) Als Nachtwache im Schlaflabor bringt Janis Fremde ins Bett und schaut ihnen beim Schlafen zu. Der Tag-Nacht-Rhythmus, der anderen Menschen eine natürliche Struktur gibt, gilt für sie nicht. Janis arbeitet, wenn andere ruhen, sie lebt allein und hat sich mit sich selbst gut eingerichtet. Erst als Sina bei ihr auftaucht, erwacht in Janis wieder der Wunsch nach einem anderen Leben. Sina ist Lehrerin und hat einen geregelten Alltag. Doch allmählich entgleitet ihr die Kontrolle: über ihre Familie, ihre Arbeit, ihr ganzes Leben. Als sie Janis kennenlernt, lässt sie einmal die Krisen los, die zu Hause auf sie warten. Woher kommt die starke Verbindung, die beide Frauen spüren? Langsam befreien sich Janis und Sina von dem Takt, den der Alltag ihnen vorgibt. Sie begeben sich auf eine Reise durch die Nacht, in der auf einmal alles auf dem Spiel steht - und nichts mehr bleibt, wie es war. 'Ich hab in den letzten drei Stunden dieses Buch komplett gelesen und finde es ganz fantastisch.\\\" Mareike Fallwickl \\n \\n Über Die Ewigkeit ist ein guter Ort: 'Ein literarisches Schmuckstück.' Ewald Arenz 'Ein wunderbares Buch.' Christine Westermann 'Tamar Noort hat sich was getraut mit diesem Debüt - und es hat sich absolut gelohnt.' Brigitte 'Ein unterhaltendes, warmherziges Buch.' Hamburger Abendblatt 'Dieses Buch übers Erinnern bleibt in Erinnerung.' NDR Kulturjournal\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":false,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"„Ich liege nicht wach wegen des Klimawandels. Auch nicht wegen der Kriege oder der Gefahr von Rechts. Ich liege wach, weil ich nicht weiß, wo meine Arme hinsollen.“
Als sie mit dem Leben im Schichtdienst nicht mehr klarkommt, gibt Janis ihren Job als Krankenschwester auf und wird Nachtwache in einem Schlaflabor. Jetzt arbeitet sie zwar, wenn andere schlafen und verschläft die Tage, aber wenigstens hat ihr Leben wieder eine Regelmäßigkeit. Eines Nachts besucht Sina ihr Labor, eine Lehrerin, die mit jeder weiteren Stunde, in der sie keinen Schlaf findet, mehr und mehr die Kontrolle über ihr Leben verliert. Sofort fühlen die beiden Frauen sich verbunden, auch wenn Janis’ antizyklisches Leben allein und Sinas geregelter Arbeits- und Familienalltag nicht unterschiedlicher sein könnten. Auf ihren Reisen durch die Nacht lernen sie, wie wichtig es ist, aus dem Alltag auszubrechen, und dabei eine Freundin an der Seite zu wissen.
Tamar Noorts zweiter Roman erzählt die ruhige Geschichte zweiter Frauen, die sich selbst irgendwo auf dem Weg verloren haben und durch ihre Freundschaft wieder zurück zu sich selbst finden. Ein tiefsinniger Roman mit sympathischen Charakteren und einer passenden Menge Humor. Mit Janis und Sina würde ich auch gerne einige schlaflose Nächte verbringen.
\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"54b828a4da5e4dc7\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":170778,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-08-28 09:19:59","moduleId":413227,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":55200217,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Ben Shattuck über eine geheime Liebe, die Jahrzehnte später wieder zum Klingen kommt - verfilmt mit Paul Mescal and Josh O'Connor\\n \\nDie Geschichte einer geheimen Liebe, die einen Sommer lang währt - und die ein Leben lang als die 'eigentliche Liebe' nachklingt: Im Schatten des Ersten Weltkriegs lernen sich Lionel und David, zwei Musikstudenten, in einer verrauchten Bar im ländlichen Maine kennen und werden Freunde. Nach dem Krieg wandern sie im Sommer durch die Wälder New Englands, um Volkslieder zu sammeln, die sie auf Wachszylinder aufnehmen. Aus unerklärlichen Gründen bricht der Kontakt ab. Als Jahrzehnte später eine Frau beim Aufräumen eines Dachbodens die Wachszylinder findet, erklingt ihre Liebe noch einmal aufs Neue. Ben Shattuck ist eine literarische Entdeckung - ein Wortmagier, der in der Tradition von Joy Williams und John Cheever die Rätsel der menschlichen Seele erkundet.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":false,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"In „Die Geschichte des Klangs“ verbindet Ben Shattuk zwei Kurzgeschichten miteinander. Beide drehen sich auf ihre Weise um David und Lionel, die in der Zeit nach dem ersten Weltkrieg durch New England fahren und alte Musikstücke sammeln. Viele Jahre später bezieht Annie mit ihrem Mann Henry ein neues Haus. Beim Ausräumen der zurückgelassenen Besitztümer der Vorbesitzerin stößt sie auf alte Wachzylinder, auf denen noch ältere Musik verewigt wurde.
Mit poetischer Feinfühligkeit erzählt der Autor die Geschichte einer Liebe entgegen aller Widrigkeiten und zeigt, wie wertvoll und prägend selbst die kürzesten Abschnitte unseres Lebens sein können. Eine ruhige, unaufdringliche Geschichte, deren emotionaler Klang noch lange über das Lesen hinaus nachhallt.
\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"54b828a4da5e4dc7\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":170778,\"changedValue\":{}}}}"}]},"rootNode":{"LId":null,"MT":"","CIds":[130052,1,6,93171,60,180,147774,4,2,4277,3,4765,130451,37443,130140,130024],"PId":null,"AQ":true,"s":"","MD":"","id":1000,"PN":"Übersicht"}},window.LibriProperties={"propertiesMap":{"/Backend/Datenimport/Tolino/ResellerId":"80","/Bestellung":"PICKUP","/Bestellung/Click and Collect/Adresse erforderlich":true,"/Bestellung/Geschenk/Grusskarten-Ids":"12|13|14|15","/Bestellung/Geschenk/Kosten":200,"/CMS/Legacy-Shop-Link/Anzeige":true,"/Checkout/Stoerer-Banner/Aktiv":false,"/Checkout/Stoerer-Banner/Allgemeiner Teil":"Bei Verwendung von Kreditkarten kann es bei einigen Banken auf deren Seite derzeit zu Problemen kommen. Wir bitten Sie in diesem Fall eine andere Zahlart auszuwählen.","/Checkout/Stoerer-Banner/Click and Ship Teil":"","/Global/CMS/Header-Link-Dokumentation":"https://support.libri.de/de/support/solutions/101000255132","/Global/CMS/Header-Link-Hilfe":"https://libri-support.de/libri-shopline-hilfe/","/Global/FeatureToggles/Content-Tracking im CMS konfigurierbar":false,"/Global/FeatureToggles/LazyLoadArticleImages":true,"/Global/FeatureToggles/Mitarbeiter-Empfehlung auf ADS konfigurierbar":true,"/Global/Gendern/Erweiterte Anreden":true,"/Global/IsProductionSystem":false,"/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Dienstag":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Donnerstag":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Freitag":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Mittwoch":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Montag":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Samstag":"","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Sonntag":"","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Dienstag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Donnerstag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Freitag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Mittwoch":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Montag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Samstag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Sonntag":"","/Shop/Artikel/Abholung/Gueltigkeitshinweis":"Am nächsten Werktag in der Buchhandlung abholbereit","/Shop/Artikel/Artikel-Ausschluss mit EAN-Start":true,"/Shop/Artikel/Bestandsanzeige/API-Format":"Keine","/Shop/Artikel/Bestandsanzeige/Cross-Channel-Verfuegbarkeit aktiviert":false,"/Shop/Artikel/Bestandsanzeige/InModulenDeaktiviert":false,"/Shop/Artikel/Online-Reservierung/Aktiv":false,"/Shop/Artikel/Online-Reservierung/Refresh-Intervall":0,"/Shop/Artikel/Recommendation Service/Aktiv":true,"/Shop/Barrierefreiheit/Hochkontrastmodus/Aktiv":true,"/Shop/Barrierefreiheit/Hochkontrastmodus/Button-Hintergrund":"#ff0000","/Shop/Barrierefreiheit/Hochkontrastmodus/Button-Vordergrund":"#ffffff","/Shop/Bestellung/Kontaktdaten AH-Filiale":true,"/Shop/Consent Management/Aktiv":true,"/Shop/Consent Management/HTML-Module ohne Consent-Kategorie anzeigen":true,"/Shop/Googlemaps/APIKey":"AIzaSyAPU04aNoPfIag6fQl768QOTDAE-rvzNd8","/Shop/Gutschein/Einloesung mehrerer Gutscheine/Aktiv":true,"/Shop/Gutschein/Kauf mehrerer identischer Gutscheine/Aktiv":true,"/Shop/Gutschein/Maximale Anzahl von Gutscheinen pro Bestellung":15,"/Shop/Gutschein/Primärer Gutscheintyp":"ASP","/Shop/Header/Standorte/Label":"","/Shop/Header/Standorte/NavigationId":138028,"/Shop/Impressum/Maximale Anzahl Zeichen pro Zeile":70,"/Shop/Impressum/Maximale Anzahl Zeilen":20,"/Shop/Impressum/Minimale Anzahl Zeilen":6,"/Shop/Impressum/Option 'Eigenes Impressum' aktiv":true,"/Shop/MCK/Suche/aktiv":true,"/Shop/Socialmedia/FacebookAppId":"1859304350756481","/Shop/Socialmedia/Teilen/Aktiv":true,"/Shop/Suche/PMMS/Aktiv":false,"/Shop/Tolino/Generische Domain des Tolino-Webreaders":"lore.shop-asp.de","/Shop/Tolino/Pfad epub":"/reader/index.html","/Shop/Tolino/Pfad pdf":"/pdfreader/index.html","/Shop/Tolino/Pfad zum Tolino-Webreader":"/library/index.html","/Shop/Tolino/Pfad zum anonymen Tolino-Webreader":"/reader/index.html","/Shop/Tolino/Webreader Basis URL":"https://webreader.mytolino.com","/Shop/Tracking/Matomo/Aktiv":true,"/Shop/Tracking/Matomo/Base-URL":"https://ma.shop-production.production.libri.cloud/","/Shop/Tracking/Matomo/Site-ID des Buchhändlers":"118","/Shop/Tracking/Matomo/Site-ID für Libri":"45","/Shop/Tracking/Matomo/Tag-Manager-Container für Buchhändler":"","/Shop/Tracking/Matomo/Tag-Manager-Container für Libri":"hXRfou1D","/Shop/TrustedShops/Enabled":true,"/Shop/TrustedShops/ShopId":"X56E322D065690C73E2182D21301FF377","/Texte-M3/Eigenartikel/Bereitstellungshinweis mit Click and Ship":"Bitte Artikel bestellen und in der Buchhandlung abholen oder mit unserem lokalen Bringservice nach Hause liefern lassen","/Texte-M3/Eigenartikel/Bereitstellungshinweis ohne Click and Ship":"Bitte Artikel bestellen und in der Buchhandlung abholen","/Texte-M3/Warenkorb/PPX-Hinweistext":"Express-Checkout - bequem an Ihre bei Paypal hinterlegte Anschrift bestellen - keine Abholung in der Buchhandlung möglich","/Texte-M3/eBooks/Hinweistext Fixed-Layout":"Dieser Titel wird im Fixed Layout-Format angeboten. Diese optimierte Darstellung für Bilder und Grafiken wie in Comics und Manga wird aktuell vom tolino webreader und der tolino app (Android) unterstützt. Bitte beachten Sie, dass Fixed Layout-eBooks keine Änderung der Texteinstellungen (wie z. B. Schriftart oder Schriftgröße) erlauben.","/Texte/Magazin/Meta/Description":"Medien aller Art schnell und sicher bestellen.","/Texte/Magazin/Meta/Title":"Bücher vom Buchhändler","/WSAPI/Navigation/HomeNode-ID":1001,"/WSAPI/Payment/Computop/3D-Secure/update":true,"/WSAPI/Payment/Computop/template":"libri_update_SRID"},"propertiesHash":"65E9DD56BD9AFA261D520468DA57C48A"},window.LibriAffiliateData={"affiliateOrderEndTimes":{"sunday":"13:30","saturday":"13:30","tuesday":"18:30","friday":"18:30","thursday":"18:30","wednesday":"18:30","monday":"18:30"},"footerColumn1JSON":"{\"mode\":\"STANDARD\",\"standardLinks\":[{\"name\":\"Kontakt und Beratung\",\"link\":{\"linkType\":\"LINK_TO_NAVI_ELEMENT\",\"value\":\"134246\"}},{\"name\":\"Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien\",\"link\":{\"linkType\":\"LINK_TO_NAVI_ELEMENT\",\"value\":\"155514\"}}]}","posMapLayoutVariant":"AT_BOTTOM","affiliateKnown":true,"dataPrivacy":null,"cssMediaSharedUrl":"https://media-all.buchhandlung.de//shared-css/","usesOwnScssForHtmlModules":false,"affiliateStyling":{"wellColor":"#EDF2F4","buyColor":"#FF8C00","primaryColor":"#FF8C00","linkColor":"#FF8C00","headingsColor":"#FF8C00","textColor":"#3F3F3F","buttonPrimaryTextColor":"#fff","buttonBuyTextColor":"#fff"},"renderedCssTimestamp":1643378676276,"footerColumn2JSON":"{\"mode\":\"STANDARD\",\"standardLinks\":[]}","htmlMediaSharedUrl":"https://media.buchhandlung.de//shared-cms/","fonts":{"headingsFont":{"fontProvider":"GOOGLE_FONT","fontFamily":"Droid Serif","displayName":"Droid Serif","fontUrl":"/wsapi/resources/css/font/droid-serif/font-droid-serif.css","fontWeightNormal":"400","profiRoleRequired":false,"id":"HEADINGS_FONT_DROID_SERIF_400_400","fontWeightBold":"400","fallbackFont":"serif"},"textFont":{"fontProvider":"GOOGLE_FONT","fontFamily":"Roboto","displayName":"Roboto","fontUrl":"/wsapi/resources/css/font/roboto/font-roboto.css","fontWeightNormal":"400","profiRoleRequired":false,"id":"TEXT_FONT_ROBOTO_400_700","fontWeightBold":"700","fallbackFont":"sans-serif"}},"neededAction":"PROCEED","cmsMediaSharedUrl":"https://media-all.buchhandlung.de//shared-cms/","wsApiInfo":{"compileTime":"20251007-1309","displayTime":"07.10.2025 - 13:09","hostName":"wsapi01-app01@docker-wsapi","gitHash":"ce4ff25"},"replacementVariables":{"partnerServiceTelefon":"040 7022211","mandantSteuernummer":"27/344/00036 Finanzamt Hamburg-Altona","partnerAdresseStrasse":"Marktpassage","mandantGeschaeftsfuehrer":"Alyna Wnukowsky (Sprecherin), Ulrich Vollmer","partnerRemiAdresse":"Der Buchladen e. K., Marktpassage 9, 21149 Hamburg, info@buchladen-neugraben.de","mandantAdresseStrasse":"Friedensallee","mandantServiceEmail":"service@buchhandlung.de","mandantServiceTelefon":"+49 (0)40 333 777 337","mandantUmsatzsteuerID":"DE217908460","mandantAdresseHausnummer":"273","mandantAdressePLZ":"22763","partnerServiceFax":"040 7013862","partnerSteuernummer":"","partnerAdresseHausnummer":"9","partnerUmsatzsteuerID":"DE303309121","mandantAdresseOrt":"Hamburg","partnerAdresseOrt":"Hamburg","mandantNameRechtlich":"Libri GmbH","partnerServiceEmail":"info@buchladen-neugraben.de","partnerDomain":"buchladen-hamburg.buchhandlung.de","partnerAdressePLZ":"21149","mandantHandelsRegister":"Amtsgericht Hamburg HRB 65430","partnerNameRechtlich":"Der Buchladen e. K.","mandantRemiAdresse":"Libri GmbH, Abteilung VS-Remi, Europaallee 1, 36244 Bad Hersfeld","partnerHandelsRegister":"HRA 91006 AG Hamburg","partnerGeschaeftsfuehrer":"Bettina Meyer"},"affiliateBenefits":[{"encodedAffiliateId":"","link":{"linkType":"LINK_TO_NAVI_ELEMENT","value":"130024"},"iconCode":"fas fa-book","id":1,"position":1,"text":"Bücher und Hörbücher","title":"Über 6,3 Millionen"},{"encodedAffiliateId":"","link":{"linkType":"LINK_TO_NAVI_ELEMENT","value":"130024"},"iconCode":"fas fa-truck","id":5,"position":5,"text":"morgen in der Buchhandlung abholen","title":"Heute bestellen,"},{"encodedAffiliateId":"","link":{"linkType":"LINK_TO_NAVI_ELEMENT","value":"130024"},"iconCode":"fas fa-comment-dots","id":9,"position":9,"text":"durch unsere Mitarbeiter vor Ort","title":"Individuelle Beratung"},{"encodedAffiliateId":"","link":{"linkType":"LINK_TO_NAVI_ELEMENT","value":"130024"},"iconCode":"fas fa-map-marker-alt","id":12,"position":12,"text":"Dein Buchhändler vor Ort","title":"Buy Local!"}],"shopMediaUrl":"https://media-all.buchhandlung.de/","posOrderByField":"CITY","countPointsOfSale":1,"token":"v1:1760124334017:H4sIAAAAAAAA_wEyAc3-ETMsDgAAAZnFSTfCABRBRVMvQ0JDL1BLQ1M1UGFkZGluZwCAABAAEC5IqegT0YDFdcU5MIxelQEAAADguZRJ8O1goiDBYb_ch4bWMMoi7A9CuqceptYuaUgNXtBDP4KzOyIveBi7K2WNVL4SXdElO0zYOBYrNytX_DLhJP_-u8mmoKoSK0puW82M-KDBE_jWk2QmVbQtCX4YTNWv9G_Q-Hz26oI0dtcTvzrn-uSnj1zGJeSHWUsB_SQxiL5YpTjZml4TEgIPQGWxKGx13vTFZWpXOlYadEqzXBehFIKI8FnesHAm1xTExzweRcSspDtaSkXMg7RMNUGh681DBI3DuvK-6AUPDOzhcJdTb9zMk3PFRroj2nkuOtVf8gEAFFBJDLRvk0UeZ05SXOY-q2y00dVS_EP8fzIBAAA%3D","userAgentInfo":{"requiresDelayedAppStart":false,"supportsJsHistoryApi":true,"familyCode":"BOT","isFromFusionReader":false,"majorVersion":"","supportsTlsVersionsGreaterThan1":true,"isEReader":false,"supportsFixedPositioning":true,"familyName":"Robot/Spider","isMonochromeDevice":false,"isTolinoEInk":false,"isAndroid":false,"minorVersion":"","isIos":false},"shopVariant":"DESKTOP","posInfoPageNaviNodeId":"134246","affiliate":{"individualColorsTimestamp":1430226800304,"mobileShopVollsortimentEnabled":true,"cmsConfig":{"basicSettings":{"deliveryOptionOrder":{"deliveryOptionOrder":"PICKUP_FIRST"},"employeeRecommendationsLinkingOption":null},"imprint":null},"contractType":"SMART","socialMediaLinkInstagram":"","contractingPartnerImageUrl1":"","lookAndFeelNr":2,"contractingPartnerImageUrl2":"","socialMediaLinkTiktok":"","socialMediaLinkSnapchat":"","benefitAltText":"","customerCommunicationEnabled":true,"faviconUrl":"","contractingPartnerAltText1":"","pickupAnywhereAffiliate":false,"taxOffice":"","pickupAffiliate":true,"contractingPartnerAltText2":"","addressCity":"Hamburg","benefitLinkType":"","mobileLogoLarge":"AFFILIATE/2874008597ca7367/57/785aea782e7281-1502792215981.jpg","affiliateLegalName":"Der Buchladen e. K.","director":"Bettina Meyer","unparsedSubDomain":"buchladen-hamburg","taxNumber":"","affiliateId":"2874008597ca7367","tradeRegister":"HRA 91006 AG Hamburg","mobileShopEnabled":true,"socialMediaLinkTwitter":"","salesTaxId":"DE303309121","addressPhone":"040 7022211","domain":"buchladen-hamburg.buchhandlung.de","shortName":"buchladen-hamburg","pickupServicesConfig":"{\"giftWrappingEnabled\":false,\"isClickAndCollectEnabled\":true,\"isClickAndShipEnabled\":false}","socialMediaLinkTumblr":"","socialMediaLinkYoutube":"","mobileShopOnly":false,"shopName":"Der Buchladen e. K.","mobileLogoSmall":"AFFILIATE/2874008597ca7367/57/785aea782e7281-1502792215981.jpg","onlineAffiliate":false,"benefitLogo":"","desktopLogo":"AFFILIATE/2874008597ca7367/57/785aea782e7281-1502792215981.jpg","unparsedDomain":"","mobileShopTolinoEnabled":true,"mobileLogoGrey":"AFFILIATE/2874008597ca7367/57/785aea782e7281-1502792216276.jpg","mobileLogoMedium":"AFFILIATE/2874008597ca7367/57/785aea782e7281-1502792215981.jpg","email":"info@buchladen-neugraben.de","addressZip":"21149","clientId":1,"migratedToM3":true,"contractingPartnerUrl1":"","contractingPartnerUrl2":"","hasIndividualColors":true,"socialMediaLinkPinterest":"","socialMediaLinkXing":"","benefitLinkTarget":"","socialMediaLinkLinkedIn":"","urlNumber":90008997,"addressStreet":"Marktpassage","socialMediaLinkFacebook":"https://www.facebook.com/Der-Buchladen-eK-125770454601415/","addressStreetNumber":"9","unencodedAffiliateId":11087},"headerVariant":"DEFAULT","tokenType":"ANONYMOUS"},window.LibriAffiliateData.textFontCssUrl=window.LibriAffiliateData.fonts.textFont.fontUrl,window.LibriAffiliateData.headingsFontCssUrl=window.LibriAffiliateData.fonts.headingsFont.fontUrl,Object.freeze||(Object.freeze=function(i){return i}),window.location.origin||(window.location.origin=window.location.protocol+"//"+window.location.hostname+(window.location.port?":"+window.location.port:"")),Function.prototype.bind||(Function.prototype.bind=function(i){if("function"!=typeof this)throw new TypeError("Function.prototype.bind - what is trying to be bound is not callable");var t=Array.prototype.slice.call(arguments,1),e=this,n=function(){},o=function(){return e.apply(this instanceof n?this:i,t.concat(Array.prototype.slice.call(arguments)))};return n.prototype=this.prototype,o.prototype=new n,o}),window.matchMedia||(window.matchMedia=function(){"use strict";var i=window.styleMedia||window.media;if(!i){var t,e=document.createElement("style"),n=document.getElementsByTagName("script")[0];e.type="text/css",e.id="matchmediajs-test",n.parentNode.insertBefore(e,n),t="getComputedStyle"in window&&window.getComputedStyle(e,null)||e.currentStyle,i={matchMedium:function(i){var n="@media "+i+"{ #matchmediajs-test { width: 1px; } }";return e.styleSheet?e.styleSheet.cssText=n:e.textContent=n,"1px"===t.width}}}return function(t){return{matches:i.matchMedium(t||"all"),media:t||"all"}}}())